Tierphysiotherapie
für
Vierbeiner
Anfassen ist simpel, berühren ist die Kunst.
Unser Leistungsangebot
Massagen
Durch eine Massage können muskuläre Verklebungen mechanisch gelöst und die Muskulatur gelockert werden. Massagen dienen z. B. dem Muskelaufbau, haben eine schmerzlindernde Wirkung und verbessern die Durchblutung der massierten Gewebebereiche. Der Hund entspannt und beruhigt sich, und der Organismus wird auf die folgenden physiotherapeutischen Maßnahmen wie beispielsweise Dehnungen vorbereitet.
Dehntechniken
Durch gezielte Dehnungen werden verkürzte Muskeln sanft gestreckt und die Beweglichkeit der Gliedmaßen verbessert.
Osteopathie für Hunde
Was ist Osteopathie?
Hierbei handelt es sich im Kern, um eine manuelle Therapie mit ganzheitlichem Ansatz und dem Ziel, den Körper mit sanften Grifftechniken wieder in Balance zu bringen.
Tierorthopädische Hilfsmittel
für Hunde und Katzen
Aquatherapie (Unterwasserlaufband)
Ein Training im Wasser ist herausfordernder als auf dem Trockenen – und damit viel effektiver. Ob bei Arthrose, Dysplasie, Reha, Mobilisierung, Agilität, Hundesport oder Prävention. Hydrotherapie verbessert die Agilität und Mobilität und trainiert sicher, gelenkschonend und effektiv den Bewegungsapparat.
Bitte bringen Sie zur Aquatherapie ein Handtuch und bei kalten Temperaturen einen Bademantel mit. Gern stellen wir Ihnen auch ein Handtuch, für eine Gebühr von € 2,50.
Sollten Sie keinen Bademantel haben, können Sie diesen für eine Gebühr von € 25,00 bei uns leihen.
Stresspunktmassage (SPM)
nach Jack Meagher für Pferde
oder auch Myofasziale Tiefenmassage genannt.
Die SPM erzeugt eine deutliche Steigerung der Durchblutung, die bis zu mehreren Stunden anhält.
Die dadurch vermehrte Sauerstoffzufuhr hilft bei der Ausscheidung eingelagerter Schlacken und unterstützt somit vorhandene Verspannungen/Verklebungen zu lösen.
Betreuung von Dienst-/ Sporthunden
Dry-Needling bei Pferden
Gerätetherapie
Zum Muskelaufbau, zur allgemeinen Mobilisation und zur Steigerung der Koordinationsfähigkeit kann die Gerätetherapie eingesetzt werden. Arbeit mit dem Hund auf einem Ballkissen, einem Trampolin oder durch Stangen fördert die Beweglichkeit von Gliedmaßen und Gelenken.
Elektrotherapie
Bei der "transkutanen elektrischen Nervenstimulation", kurz TENS genannt, werden kleine, nicht schmerzhafte elektrische Impulse durch das zu behandelnde Gewebe geschickt. Diese Stromwellen dienen zur Schmerzlinderung, regen die Durchblutung an und helfen dabei, Muskeln zu lockern und gleichzeitig aufzubauen. Daher wird diese Form der Therapie u. a. gern bei Arthrose, Spondylosen, Bandscheibenvorfällen oder muskulären Problemen eingesetzt, beispielsweise bei Muskelabbau in der Rehabilitation nach einer Operation.
Lymphdrainage
Bei der Lymphdrainage haltet es sich um eine komplexe physikalische Entstauungstherapie, welche in erster Linie posttraumatische und postoperative Schwellungsprophylaxe um die Verbesserung der Wundheilung zu beschleunigen.